msg.crowd | FUNDING
Funding
msg.crowd | Funding ist der zweite Härtetest guter Ideen und zugleich ein wichtiger Filter um interne Invest Budgets auf die richtigen Projekte zu verteilen. Nur wenn sich die Idee für die internen Investoren und Sponsoren rechnet und attraktiv erscheint, werden die erforderlichen Mittel zusammenkommen. Aus Sicht der Unternehmensleitung ein fast autonomes Management von Innovations-Budgets.
Ablauf
Ideengeber und dessen Unterstützer bekommen die Chance und eine Plattform ihre Corporate Crowd Funding Kampagne anzulegen.
Potentielle interne Investoren und Sponsoren werden über neue initiativen informiert.
Sichtbarkeit
Investoren sehen, welche Belohnung sie bei einem Investment erhalten.
Sponsoren sehen, ob die Initiative zu Unternehmenszielen passt und damit ohne „Gegenleistung“ finanziert wird.
Vernetzung mit Gleichgesinnten wird möglich.
Ist das Funding Ziel erreicht, kann die Realisierung beginnen.
Die Planung und Steuerung kann mit Hilfe des msg.crowd | Projektmanagements durchgeführt werden. Hierzu können auch Meilensteine gesetzt werden zu denen weitere Finanzierungsrunden über das msg.crowd | Funding organisiert werden.
Funding Kampagnen
Je komplexer eine Idee, desto größer das Erfolgsrisiko. Diese Fälle gilt es in Meilensteine aufzuteilen und vor jeder Phase eine weitere Funding Kampagne zu initiieren.

1. CONCEPT – Die Ausarbeitung und Vertiefung der Planung.
2. PROTOTYP – Die Konzeption wird erhärtet. Erstes Feedback einholbar.
3. PROOF OF CONCEPT – Die Machbarkeit wird bewiesen.
4. MVP – Minimum Viable Product– Die Basis für die Ausrichtung der Produktentwicklung.
5. EXPAND – Pilotierung oder Fertigstellung des ersten Produkts und Vermarktung.
Ziele des Fundings
Einbezug der stärksten kreativen Kraft im Unternehmen. Dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unabhängig von der Funktion. Nur die Tragfähigkeit der Idee für das Unternehmen und die Machbarkeit entscheidet. Ein auf das Wesentliche konzentrierter und neutraler Filter.